Kaffeemaschinen

Der gute, alte Filterkaffee von Oma steht auf der Skala immer noch ziemlich weit oben. Es wird einfach die Kaffeemenge abgemessen, in den Filter gegeben mit heißem Wasser übergossen und den fertigen Kaffee in die Kanne tropfen gelassen. Moderne Kaffeemaschinen haben meist Zusatzfunktionen, wie Timer, Mahlwerk, Kalkfilter oder Schwallbrühverfahren.
-
-2%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 59,99 €
Krups F 309 08
Kaffeeautomat
schwarzSofort lieferbar
-
-25%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 214,59 €
Melitta AromaFresh
Kaffeemaschine
Schwarz, EdelstahlSofort lieferbar
-
-19%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 229,00 €
Smeg DCF02SSEU 50's
Retro Style Filter-
Kaffeemaschine
Edelstahl gebürstetSofort lieferbar
-
-17%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 199,00 €
Smeg DCF02BLEU 50's
Retro Style Filter-
Kaffeemaschine
schwarzSofort lieferbar
-
-16%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 849,00 €
Melitta CI Touch F
630-101
Kaffeevollautomat
silber/schwarzSofort lieferbar
-
-17%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 199,00 €
Smeg DCF02WHEU 50's
Retro Style Filter-
Kaffeemaschine weißSofort lieferbar
-
-27%Unverbindliche Preisempfehlung des HerstellersUVP: 176,99 €
Krups KM 8508
DuothekPlus Duo-
Kaffeeautomat
schwarzSofort lieferbar
Kaffeemaschine kaufen - Gibt es verschiedene Größen?
Es gibt auch verschiedene Größen an Kaffeemaschinen. Zum einen eher für Singles gibt es kleinere Kaffeemaschinen für maximal fünf Tassen oder weniger und für größere Familien gibt es große, leistungsstärkere Kaffeemaschinen mit einer Glaskanne. Doch sollten Sie Unachtsam sein und die Kanne geht kaputt wird das oft sehr teuer da Ersatzkannen nicht gerade billig sind. Vieltrinker greifen am besten zu Kaffeemaschinen mit Thermoskanne, diese hält den Kaffee auch über Stunden aromatisch und frisch. Zudem sind die Thermoskannen bruchsicher.
Es gibt aber auch unterschiedliche Filter: Zum einen den typischen Papierfilter, der geschmacksneutral ist und nach einmaliger Benutzung weg geworfen wird. Der Dauerfilter hingegen ist aus Metallgewebe und Porzellan, lässt den vollen Geschmack durch und muss nicht weg geschmissen sondern nach jedem Gebrauch entleert und gesäubert werden.
Wie reinigt man eine Kaffeemaschine?
Das Reinigen von Kaffeemaschinen sieht da schon etwas mühsamer aus. Die einzelnen Teile der Maschine können zwar in die Spülmaschine, allerdings müssen diese trotzdem regelmäßig entkalkt werden. Spätestens wenn die Maschine stark dampft muss diese dringend entkalkt werden. Dies funktioniert entweder mit einem Entkalker oder mit Essigessenz.
Klar sind Kaffeemaschinen altmodischer und können nicht das, was moderne Kaffeevollautomaten können - Jedoch sind diese für viele der Klassiker und deshalb auch so beliebt.
In unserer Kategorie Kaffeemaschinen finden Sie eine breite Auswahl an Kaffeemaschinen renommierter Hersteller Bosch, AEG, Krups, Kenwood oder De’Longhi. Für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel. Sollten Sie noch Fragen zur Auswahl haben, steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Verfügung.